Arthemos – News

Werkvertrag: Rechtliche Grundlagen und Abgrenzung

Aug. 2, 2025

Werkverträge spielen im Arbeitsalltag vieler Unternehmen eine zentrale Rolle, wenn es um flexible Personalbeschaffung geht. Doch gerade im Hinblick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es zahlreiche Aspekte, die beachtet werden müssen, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen von Werkverträgen und helfen, die Abgrenzung zu anderen Anstellungsformen zu verstehen.

Was ist ein Werkvertrag und wie unterscheidet er sich von anderen Vertragsformen?

Werkverträge sind gesetzlich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Sie stellen einen Vertragstyp dar, bei dem ein konkretes Arbeitsergebnis geschuldet wird. Im Gegensatz zum Arbeitsvertrag verpflichtet sich der Auftragnehmer beim Werkvertrag zur Herstellung eines bestimmten Werks, nicht aber zur persönlichen Arbeitsleistung über einen längeren Zeitraum.

  • Werkvertrag: Ziel ist ein fest definiertes Ergebnis (z. B. Errichtung einer Mauer).
  • Arbeitsvertrag: Persönliche, dauerhafte Tätigkeit, Eingliederung in betriebliche Strukturen.
  • Dienstvertrag: Kontinuierliche Tätigkeiten ohne festen Arbeitserfolg (z. B. Beratungsleistungen).

Gesetzliche Grundlagen im Überblick

Die zentralen gesetzlichen Grundlagen für Werkverträge finden sich in den Paragraphen §§ 631 ff. BGB. Daneben sind weitere rechtliche Bereiche wie das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) und das Mindestlohngesetz relevant, insbesondere wenn der Verdacht auf eine verdeckte Arbeitnehmerüberlassung (Scheinselbstständigkeit) besteht.

Welche rechtlichen Anforderungen gelten für Werkverträge?

Die Einhaltung rechtlicher Vorschriften ist essenziell, um nicht in das Risiko der Scheinselbstständigkeit oder der unerlaubten Arbeitnehmerüberlassung zu geraten. Folgende Faktoren sind für die rechtssichere Gestaltung eines Werkvertrages maßgebend:

  • Klare Abgrenzung: Kein Weisungsrecht des Auftraggebers bezüglich Arbeitszeit und -ort. Der Auftragnehmer entscheidet über die Ausführung selbstständig.
  • Eigenständige Organisation: Der Auftragnehmer stellt Werkzeuge und Material im Idealfall selbst bereit.
  • Verantwortung für das Ergebnis: Das geschuldete Werk steht im Mittelpunkt, nicht die bloße Tätigkeit.

Vergleichstabelle: Werkvertrag vs. Arbeitnehmerüberlassung

Werkvertrag Arbeitnehmerüberlassung
Gegenstand des Vertrags Bestimmtes Ergebnis (Werk) Überlassung von Arbeitskräften
Weisungsrecht Kein Weisungsrecht des Auftraggebers Auftraggeber kann Weisungen erteilen
Organisation Selbstständig durch Auftragnehmer Integriert in Arbeitsorganisation des Auftraggebers
Verantwortung Für das Endergebnis Für die Bereitstellung von Personal

Risiken und Haftung: Worauf Unternehmen besonders achten sollten

Die fehlerhafte Ausgestaltung eines Werkvertrags kann zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen. Häufigste Risiken:

  • Scheinselbständigkeit: Wird im Rahmen eines Werkvertrags faktisch ein Arbeitsverhältnis gelebt, können rückwirkende Sozialversicherungsbeiträge sowie Bußgelder drohen.
  • Unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung: Werden Fachkräfte nicht im Rahmen eines eindeutig abgegrenzten Werkvertrags tätig, ist gegebenenfalls eine Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis erforderlich.

Um diese Risiken zu minimieren, sollten Verträge präzise formuliert und die Realisierung der Projekte regelmäßig rechtlich geprüft werden.

Wann ist der Werkvertrag sinnvoll? Einsatzgebiete und Vorteile

Werkverträge sind besonders dort geeignet, wo Unternehmen kurzzeitig spezifische Ergebnisse benötigen, ohne eine langfristige Bindung einzugehen. Vorteile sind:

  • Hohe Flexibilität bei Personalressourcen
  • Klar kalkulierbare Kosten
  • Vermeidung langfristiger Verpflichtungen

Typische Beispiele sind Bauprojekte, Montagearbeiten oder Instandhaltungsaufträge.

Lösungen und Unterstützung: Wie gelingt die rechtssichere Umsetzung?

Eine effektive Möglichkeit zur Umsetzung rechtssicherer Werkverträge bieten externe Dienstleister mit Erfahrung in der Vermittlung spezialisierter Fachkräfte. Sie gewährleisten:

  • Rechtliche Beratung und korrekte Vertragsgestaltung
  • Schnelle Verfügbarkeit von Personal
  • Sicherheit bei der Abgrenzung zu anderen Vertragsformen

Praxisbeispiel: Effiziente Fachkräftevermittlung mit der Arthemos GmbH

Die Arthemos GmbH ist ein spezialisiertes Unternehmen für die Vermittlung von Fachkräften aus Osteuropa für unterschiedliche Gewerke. Dank eines breiten Netzwerks kann inner­halb von 3–5 Tagen passendes Personal für Aufträge mit kurzfristiger Vertragslaufzeit vermittelt werden – von Abbrucharbeitern über Elektriker bis zu Zimmerern.

Sowohl die rechtssichere Abwicklung der Werkverträge als auch die branchenspezifische Auswahl der Fachkräfte stehen dabei im Vordergrund. Best Practices und eine konsequente Trennung der Vertragsformen sichern den Erfolg aller Beteiligten ab.

Demo anfordern: Unternehmen mit Bedarf an schnellen Lösungen im Personalbereich können info@arthemos.de oder telefonisch unter +49 15144989273 kontaktieren. Die Arthemos GmbH ist Montag bis Freitag von 07:00–21:00 Uhr und am Wochenende von 09:00–19:00 Uhr erreichbar.

Weitere Praxiseinblicke und Karriereangebote finden Sie direkt auf der Karriereseite oder auf Instagram und Facebook.

Zusammengefasst sind Werkverträge ein wichtiges Instrument für Unternehmen, die flexibel und schnell spezialisierte Fachkräfte projektbezogen einsetzen möchten. Die Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen und eine durchdachte Umsetzung sorgen für Rechtssicherheit und nachhaltigen Projekterfolg. Professionelle Vermittler wie die Arthemos GmbH unterstützen dabei mit passgenauen Lösungen und rechtlicher Expertise.

Möchten Sie Ihre Personalprozesse optimieren und schnell qualifizierte Fachkräfte finden?

Wir von Arthemos unterstützen Sie mit passgenauen Lösungen für Ihre Personalbedürfnisse. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Ihr Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Zeitarbeit und Personalvermittlung effizient zu unterstützen – individuell und verlässlich.

Überlassen Sie uns die Personalsuche, damit Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!