Arthemos – News

Welcher Handwerksberuf passt zu mir? Berufstest 2025

Aug. 18, 2025

Welcher handwerkliche Beruf passt zu mir? Ein Berufstest Handwerk kann Dir helfen, die richtigen Weichen für Deine Zukunft zu stellen. In diesem Artikel erfährst Du, wie solche Tests funktionieren, welche handwerklichen Berufe es gibt und welche Schritte Dich zum passenden Job bringen. Am Ende erhältst Du konkrete Empfehlungen und einen Überblick zu aktuellen Chancen.

Was leistet ein Berufstest Handwerk?

Ein Berufstest für das Handwerk ist darauf ausgelegt, Deine persönlichen Stärken, Interessen und Fähigkeiten systematisch mit Berufsprofilen aus dem Handwerk abzugleichen. Die Tests erfassen:

  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Präzision und Zuverlässigkeit

Darauf basierend ermittelt der Test Berufe, die tatsächlich zu Deinem Profil passen. Viele Anbieter, wie die Agentur für Arbeit, stellen solche Tests kostenlos online bereit. Ergänzend helfen ausführliche Beratungsgespräche bei einer finalen Einschätzung.

Vergleich: Handwerkliche Berufe im Überblick

Wie unterscheiden sich die Berufsbilder im Handwerk?

Die Palette handwerklicher Berufe ist breit gefächert – von bautechnischen über metallverarbeitende bis hin zu kreativen oder serviceorientierten Tätigkeiten. Für eine schnelle Orientierung siehst Du unten einen kompakten Vergleich.

Beruf Typische Aufgaben Stärken Arbeitsumfeld
Dachdecker/in Dächer decken, reparieren, isolieren Schwindelfrei, kraftvoll Draußen, auf Dächern
Elektriker/in Installationen, Wartung elektrischer Anlagen Technisches Denken Bau, Industrie, Privatkunden
Fliesenleger/in Verlegen von Fliesen und Platten Genauigkeit, Augenmaß Innenräume, Baustellen
Garten- und Landschaftsbauer/in Gärten anlegen, pflegen, umgestalten Kreativität, Naturverbundenheit Draußen, vielseitig
Maurer/in (Klinker/Allrounder) Mauern, Restaurierung, Neubau Kraft, Präzision Bauprojekte, variabel
Metallbauer/Schlosser/in Metallkonstruktionen fertigen, montieren, warten Sorgfalt, Technik-Affinität Werkstätten, Baustellen
Schweißer/in (E-Hand/MIG-MAG/WIG) Schweißen verschiedener Metalle Technisches Know-how, Präzision Industrie, Bau
Abbrucharbeiter/in, Produktionshelfer/in Abbrucharbeiten, Zuarbeiten auf Baustellen Körperliche Belastbarkeit Vielfältig, wechselnde Einsatzorte

Die vollständige Übersicht finden Interessierte etwa unter arthemos.de/karriere/.

Für wen lohnt sich ein Berufstest Handwerk?

Ein Berufstest ist nicht nur für Schulabgänger relevant. Auch Quereinsteiger, die sich beruflich neu orientieren oder in handwerkliche Bereiche wechseln wollen, profitieren deutlich davon. Insbesondere Menschen, die ihre individuellen Stärken oder Interessen in Praxisberufen noch nicht voll entfalten konnten, entdecken mit einem solchen Test ganz neue Chancen. Er kann dabei helfen, verborgene Talente aufzudecken, realistische Anforderungen einzuschätzen und den nächsten Karriereschritt sicher zu planen.

Handwerk im Wandel: Neue Chancen und Perspektiven

Das moderne Handwerk ist heute innovativer denn je: Photovoltaikmontage, Klima- und Lüftungsbau oder spezialisierte Elektro-Berufe bieten spannende Möglichkeiten weit über traditionelle Felder hinaus. Der technologische Fortschritt und der Wunsch vieler Menschen nach nachhaltigen Dienstleistungen führen zu einer hohen Nachfrage an qualifizierten Fachkräften.

  • Faire Löhne und moderne Arbeitsbedingungen
  • Kurzfristige Einsätze oder Festanstellungen
  • Vielfalt an Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Handwerk entwickelt sich stetig – und damit auch die beruflichen Perspektiven.

Mit Expertenhilfe zum passenden Beruf: Deine Möglichkeiten 2025

Gerade im Jahr 2025 werden qualifizierte Fachkräfte im Handwerk verstärkt gesucht. So bieten spezialisierte Vermittlungsunternehmen wie die Arthemos GmbH einen schnellen Zugang zu attraktiven Positionen. Durch ein enges Netzwerk an Fachkräften – insbesondere aus Osteuropa – ermöglicht Arthemos eine Vermittlung innerhalb von nur 3–5 Tagen, entweder über Werkverträge oder in Festanstellung.

Du möchtest mehr über Deine Chancen im Handwerk erfahren oder Dich gleich vermitteln lassen? Nutze das Kontaktformular oder schreibe an info@arthemos.de. Die telefonische Beratung erreichst Du unter +49 15144989273, montags bis freitags von 07:00–21:00 Uhr sowie am Wochenende von 09:00–19:00 Uhr. Folge aktuellen News auf Instagram und Facebook oder informiere Dich im Newsportal.

Fazit: Ein Berufstest Handwerk bietet wertvolle Orientierung, um individuelle Stärken zu erkennen und berufliche Ziele realistisch zu planen. Mit professioneller Beratung findest Du den passenden Weg im Handwerk – ob als Einsteiger, Fachkraft oder Quereinsteiger. Nutze die vielfältigen Möglichkeiten und lasse Dich gezielt unterstützen, um Deinen idealen Job im Jahr 2025 zu finden.

Möchten Sie Ihre Personalprozesse optimieren und schnell qualifizierte Fachkräfte finden?

Wir von Arthemos unterstützen Sie mit passgenauen Lösungen für Ihre Personalbedürfnisse. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Ihr Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Zeitarbeit und Personalvermittlung effizient zu unterstützen – individuell und verlässlich.

Überlassen Sie uns die Personalsuche, damit Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!