Arthemos – News

Vorteile der digitalen Lohnbuchhaltung im Baugewerbe

Aug. 24, 2025

Inhaltsverzeichnis

Mit der zunehmenden Digitalisierung verändert sich auch die Lohnbuchhaltung im Baugewerbe grundlegend. In diesem Beitrag erfährst Du, was digitale Lohnbuchhaltung im Bau ausmacht, worin ihre Vorteile sowie Herausforderungen liegen und wie sie sich von klassischen Prozessen unterscheidet. Außerdem erhältst Du praktische Impulse für die optimale Umsetzung.

Warum ist digitale Lohnbuchhaltung im Baugewerbe wichtig?

Betriebe der Baubranche stehen besonders häufig vor komplexen Herausforderungen: Viele Beschäftigte, wechselnde Baustellen, kurzfristige Einsätze und unterschiedliche Beschäftigungsformen wie Werkverträge oder Festanstellung. Hinzu kommen branchenspezifische Regelungen wie Mindestlöhne, SOKA-Bau-Pflichten oder wöchentliche Arbeitszeiterfassung. Fehler oder Verzögerungen in der Lohnbuchhaltung haben teure Folgen – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die Fachkräfte.

Die Digitalisierung verspricht, viele dieser Herausforderungen zu adressieren. Digitale Lohnbuchhaltung sorgt für mehr Transparenz, Effizienz und Rechtssicherheit im Abrechnungsprozess. Gerade in Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels kann sie Bauunternehmen entlasten und die Zufriedenheit der Belegschaft spürbar steigern.

Was bedeutet digitale Lohnbuchhaltung im Bau?

Digitale Lohnbuchhaltung fasst sämtliche lohnabrechnungsbezogene Prozesse – von der Zeiterfassung bis hin zur Auswertung – in einer zentralen, cloudbasierten Softwarelösung zusammen. Das umfasst:

  • Digitale Zeiterfassung: Arbeitszeiten werden per App, Terminal oder Webbrowser erfasst.
  • Datenintegration: Schnittstellen verbinden Zeiterfassung, Baustellendokumentation und Lohnabrechnung direkt.
  • Automatisierte Berechnung: Zulagen, Zuschläge und Sozialversicherungsbeiträge werden automatisiert und regelkonform berechnet.
  • Self-Service für Mitarbeiter: Lohnscheine, Zahlungen und Zeitsalden sind über digitale Plattformen jederzeit einsehbar.

Dadurch reduziert sich die Fehleranfälligkeit, die Abrechnung ist tagesaktuell und Nachweise für Prüfungen können auf Knopfdruck erstellt werden.

Vorteile und Herausforderungen der digitalen Lohnbuchhaltung im Bau

Vorteile:

  • Schnelle und präzise Abrechnung auch bei komplexen Tarifverträgen und wechselnden Einsatzorten
  • Reduktion von Papierkram, Fehlerquellen und manuellen Aufwänden
  • Leichte Einbindung von Subunternehmern, externen Fachkräften und Kurzeinsätzen
  • Bessere Planbarkeit von Personaleinsätzen und Kosten durch tagesaktuelle Übersichten
  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen wie Mindestlohn, Nachweise für SOKA-Bau, usw.
  • Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit durch Transparenz und schnelle Abwicklung

Herausforderungen:

  • Initiale Investitionen in Software und Schulung
  • Schnittstellenmanagement zu bestehenden ERP-Systemen
  • Datenschutzkonforme Verwaltung sensibler Mitarbeiterdaten
  • Akzeptanz bei Belegschaft und Management muss geschaffen werden

Vergleich: Digitale Lohnbuchhaltung vs. klassische Lohnbuchhaltung

Feature Klassische Lohnbuchhaltung Digitale Lohnbuchhaltung
Zeiterfassung Papierlisten, Excel, manuell Digital per App/Terminal, automatisiert
Abrechnungsgeschwindigkeit Langsam, fehleranfällig Schnell, tagesaktuell
Komplexe Zuschläge Manuell, aufwendig Automatische Berechnung
Datenintegration Geringfügig bis gar nicht Zentrale Datenbasis, Schnittstellen zu ERP/Text
Compliance Schwierig nachzuhalten Nachweise im System, SOKA-Bau, etc.

Wie die Tabelle zeigt, ergeben sich durch die Digitalisierung erhebliche Effizienzgewinne. Dennoch ist der persönliche Bezug – gerade im Bau – essenziell: Software allein ersetzt nicht die Expertise erfahrener Personaler oder Buchhalter, kann aber deren Arbeit fundamental erleichtern.

Wer unterstützt beim Umstieg? Wo findet man Profis?

Die erfolgreiche Einführung digitaler Lohnbuchhaltung im Bau ist ein Gemeinschaftsprojekt aus Technik, Praxiswissen und branchenspezifischer Beratung. Wer Fachkräfte, Subunternehmen oder Experten für digitale Prozesse sucht, findet kompetente Ansprechpartner wie Arthemos GmbH. Die Arthemos GmbH vermittelt qualifizierte Allrounder, Elektriker, Bauhelfer, Schweißer und viele andere Spezialisten – auch kurzfristig, meist binnen 3-5 Tagen. Besonders wertvoll: Erfahrungen mit cloudbasierten Tools und digitaler Administration bringen die meisten Fachkräfte aus Osteuropa oft schon mit.

Arthemos erreichst Du persönlich telefonisch unter +49 15144989273, via Mail an info@arthemos.de, oder über das Kontaktformular der Webseite. Inspiration, News und Insights gibt’s auf dem Newsportal. Folge für spannende Behind-the-Scenes gern auch auf Instagram oder Facebook.

Du möchtest die Vorteile moderner Lohnbuchhaltung im Bau noch besser kennenlernen? Teste konkrete Lösungen im Rahmen einer unverbindlichen Demo oder informiere Dich anhand realer Kundenbeispiele direkt bei Arthemos.

Digitale Lohnbuchhaltung erleichtert Bauunternehmen das Personalmanagement grundlegend – von der Zeiterfassung bis zur rechtssicheren Abrechnung. Wer den Schritt wagt, profitiert von Transparenz, Effizienz und zufriedeneren Mitarbeitern. Professionelle Partner wie Arthemos unterstützen beim Umstieg und vermitteln bei Bedarf die passenden Fachkräfte für eine erfolgreiche Zukunft auf der Baustelle.

Möchten Sie Ihre Personalprozesse optimieren und schnell qualifizierte Fachkräfte finden?

Wir von Arthemos unterstützen Sie mit passgenauen Lösungen für Ihre Personalbedürfnisse. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Ihr Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Zeitarbeit und Personalvermittlung effizient zu unterstützen – individuell und verlässlich.

Überlassen Sie uns die Personalsuche, damit Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!