Maler sind unverzichtbare Fachkräfte auf jeder Baustelle – sei es im Neubau oder bei Renovierungsvorhaben. Sie sorgen nicht nur für ein ansprechendes Erscheinungsbild, sondern tragen auch maßgeblich zum Werterhalt von Immobilien bei. Doch was macht einen guten Maler aus, welche Aufgaben übernehmen sie und wie gelingt die reibungslose Fachkräftevermittlung?
Das vielfältige Aufgabenspektrum von Malern
Maler und Tapezierer sind weit mehr als „Anstreicher“. Ihr Beruf umfasst zahlreiche Aufgaben, die sowohl handwerkliches Geschick als auch Fachwissen und Sorgfalt verlangen. Ein Überblick:
- Vorbereitende Arbeiten: Untergrundprüfung, Ausbesserung von Unebenheiten, Spachteln und Grundieren
- Anstriche: Wände, Decken, Fassaden, Holzelemente und Metallkonstruktionen im Innen- und Außenbereich werden fachgerecht beschichtet
- Tapezieren: Anbringen unterschiedlichster Tapetenarten, von Raufaser bis Fototapete
- Dekorative Techniken: Moderne Lasur- und Spachteltechniken, kreative Wandgestaltungen oder das Verlegen von Zierprofilen
- Fassadenschutz: Wetterfeste Beschichtungen, Wärmedämmverbundsysteme und Sanierungsmaßnahmen
- Arbeitssicherheit: Auswahl und fachgerechte Anwendung von Farben, Lacken und Arbeitsschutzmaßnahmen
Qualifikationen und Anforderungen an Maler
Die Anforderungen an Maler steigen kontinuierlich an. Neben einem ausgeprägten Sinn für Farben und Formen sind folgende Kompetenzen besonders gefragt:
- Fachliche Ausbildung und Kenntnisse zum Maler- und Lackiererhandwerk
- Erfahrung mit modernen Materialien, Untergründen und Werkzeugen
- Handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten
- Sorgfalt bei Detailarbeiten sowie Einhaltung von Umweltschutz- und Sicherheitsstandards
Besonders bei Großprojekten, im Gewerbe- und Industriebau ist zudem häufig Flexibilität und Reisebereitschaft gefragt.
Engpässe auf dem Fachkräftemarkt für Maler
In Deutschland nimmt der Fachkräftemangel im Malerhandwerk seit Jahren stetig zu. Viele Unternehmen suchen händeringend nach qualifiziertem Personal – insbesondere kurzfristig für saisonale Spitzen oder spezifische Projekte. Der hohe Bedarf ergibt sich aus:
- Zunehmender Modernisierungswelle im Wohnungsbau
- Verstärktem Bedarf an energetischer Sanierung und Fassadensanierungen
- Komplexeren Kundenanforderungen an Design und Oberflächengestaltung
Viele Betriebe sind deshalb auf externe Unterstützung angewiesen, um Aufträge fristgerecht durchzuführen und Ihre Qualitätsstandards zu halten.
Flexible Lösungen durch gezielte Maler-Vermittlung
Ein zentraler Ansatz zur Lösung des Fachkräftemangels ist die schnelle und professionelle Vermittlung erfahrener Maler. Seriöse Dienstleister bieten kurzfristige Unterstützung durch Werkverträge mit qualifizierten Handwerkern – etwa für wenige Wochen oder Monate – oder helfen bei der Gewinnung von Mitarbeitern für eine langfristige Bindung.
Der Vorteil: Unternehmen bleiben flexibel und können sich schnell auf unterschiedliche Projekte oder Auslastungsspitzen einstellen, ohne Kompromisse bei der Qualifikation eingehen zu müssen. Besonders wertvoll sind Netzwerke, die gezielt auf spezialisierte Fachkräfte, beispielsweise aus Osteuropa, zugreifen können. Denn diese verfügen oft nicht nur über ausgezeichnete handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch über die notwendige Mobilität und Einsatzbereitschaft.
Wie gelingt die optimale Besetzung von Malerstellen?
Eine reibungslose Vermittlung qualifizierter Maler setzt voraus, dass sowohl die fachlichen Anforderungen der Unternehmen als auch die individuellen Stärken der Handwerker im Fokus stehen. Das bedeutet:
- Gezielte Vorauswahl: Passgenaue Suche nach erfahrenen Malern mit geprüften Referenzen
- Transparenz bei Konditionen: Klare Vertragsgestaltung sowohl bei Werkverträgen als auch langfristiger Bindung
- Kurze Reaktionszeiten: Vermittlungszeiten von wenigen Tagen ermöglichen planungssichere Unterstützung
Durch strukturierte Abläufe und kontinuierliche Betreuung profitieren alle Seiten: Unternehmen sichern sich pünktliche Auftragserfüllung, Maler finden Projekte, die ihren Fähigkeiten entsprechen.
Praxisnahes Beispiel: Vermittlung von Malern mit Arthemos GmbH
Als erfahrener Personaldienstleister vermittelt Arthemos GmbH innerhalb von 3-5 Werktagen qualifizierte Maler und Tapezierer für Projekte in Deutschland. Dank eines starken Netzwerks fachkundiger Handwerker aus Osteuropa steht ein Pool motivierter Kräfte zur Verfügung. Unternehmen profitieren von Flexibilität bei Werkverträgen oder längerer Zusammenarbeit, individuelle Profile können unter arthemos.de/karriere/ eingesehen werden. Kontakt ist telefonisch unter +49 15144989273, per Mail an info@arthemos.de und auf Instagram oder Facebook möglich. Bürozeiten sind Montag–Freitag 07:00–21:00 Uhr sowie am Wochenende 09:00–19:00 Uhr am Standort Gorch-Fock-Str. 19, 27432 Bremervörde.
Wer beim Besetzen seiner Malerstellen auf erfahrene Vermittlungsdienste setzt, bleibt konkurrenzfähig und sichert höchste Qualität – selbst bei kurzfristigen Herausforderungen. Qualifizierte Ansprechpartner wie Arthemos GmbH verschaffen Unternehmen so stets den notwendigen Vorsprung am Markt.