Arthemos – News

Kurzfristige Beschäftigung im Bau: Recht & Vorteile

Sep. 3, 2025

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine kurzfristige Beschäftigung im Bau?

Die kurzfristige Beschäftigung im Bau ist eine flexible Arbeitsform, die sich besonders für saisonale Projekte, unvorhersehbare Engpässe oder kurzfristige Bauvorhaben eignet. Sie erlaubt es Bauunternehmen, Fachkräfte für einen befristeten Zeitraum mit klar definiertem Anfang und Ende einzusetzen – in der Regel für maximal 3 Monate oder 70 Arbeitstage pro Kalenderjahr.

Diese Beschäftigungsform ist besonders beliebt in Zeiten hoher Auftragslage oder während Projekten mit festem Zeitplan, da sie ohne langfristige Verpflichtungen und mit vereinfachtem Verwaltungsaufwand genutzt werden kann.

Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen

Die Grundlage für die kurzfristige Beschäftigung bildet das deutsche Sozialversicherungsrecht. Wichtig ist: Die Beschäftigung darf nicht berufsmäßig und nicht auf Dauer angelegt sein. Sie ist vor allem bei Studierenden, saisonalen Arbeitskräften oder Facharbeitern aus dem Ausland beliebt, die gezielt Projekte übernehmen.

Merkmale der kurzfristigen Beschäftigung

  • Sozialversicherungsfrei: Keine Beiträge zur Kranken-, Renten-, Pflege- oder Arbeitslosenversicherung (Ausnahme: Lohnsteuer).
  • Geringe Bürokratie: Vereinfachte Anmeldung bei der Minijob-Zentrale.
  • Kurzfristiger Einsatz: Max. 3 Monate bei durchgängiger Arbeit oder max. 70 Arbeitstage im Jahr.

Weitere gesetzliche Voraussetzungen

Das Arbeitsverhältnis muss zu Beginn befristet geplant sein, eine Verlängerung darf nicht gewohnheitsmäßig erfolgen. Bei wechselnden Projekten oder Auftragsspitzen ist jedoch eine erneute kurzfristige Beschäftigung im Folgejahr möglich, solange die Grenze nicht überschritten wird.

Kurzfristige Beschäftigung versus andere Anstellungsformen

Im Baugewerbe existieren verschiedene Möglichkeiten zur Personaleinstellung. Welche Form am besten geeignet ist, hängt stark vom Projektzeitraum, Kostenrahmen und Fachkräftebedarf ab.

Vergleichstabelle: Beschäftigungsformen im Bauwesen

Merkmal Kurzfristige Beschäftigung Werkvertrag Festanstellung
Dauer Max. 3 Monate Projektbezogen, flexibel Langfristig, unbefristet möglich
Sozialversicherung Nein Nein (Subunternehmen) Ja
Kostenaufwand Gering Mittel Hoch
Bürokratie Gering Mittel Hoch
Flexibilität Hoch Sehr hoch Gering

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile im Baugewerbe

Die kurzfristige Beschäftigung ist ideal für die Überbrückung von Engpässen in der Baubranche. Ob bei Wetterabhängigkeit, Projektverzögerungen oder bei einem kurzfristig angenommenen Großauftrag – sie schafft sofortige Entlastung.

Typische Einsatzbereiche

  • Rohbauarbeiten: Maurer, Bauhelfer, Eisenflechter
  • Innenausbau: Elektriker, Trockenbauer, Maler
  • Landschaftsbau: Garten- und Landschaftsbauer, Zaunbauer
  • Montagearbeiten: Fenster- und Türenmonteure, Photovoltaikmonteure

Vorteile für Unternehmen

  • Planungssicherheit für kurzfristige Projekte
  • Reduzierter Verwaltungsaufwand bei temporären Einsätzen
  • Schnelle Verfügbarkeit geeigneter Fachkräfte

Wie Arthemos Dich unterstützen kann

Die Arthemos GmbH hilft Bauunternehmen dabei, kurzfristige Fachkräfte aus ihrem osteuropäischen Netzwerk innerhalb von 3-5 Tagen zu vermitteln. Mit über 40 spezialisierte Berufsfelder – von Baggerfahrern über Verputzer bis zu Schweißer MIG/MAG – deckt Arthemos kurzfristig den Arbeitsbedarf auf der Baustelle ab.

Wichtige Vorteile bei Arthemos

  • Reaktionsschnelligkeit: Realistische Vermittlung innerhalb von nur wenigen Tagen
  • Flexibilität der Einsatzformen: Kurzfristige Werkverträge oder projektlaufende Festanstellungen
  • Komplette Begleitung: Von der Auswahl bis zum Start der Kräfte auf Deiner Baustelle

Kontakt ist einfach möglich per E-Mail, telefonisch unter +49 15144989273 oder über das Kontaktformular.

Erreichbarkeit:
Montag – Freitag: 07:00 – 21:00 Uhr
Samstag & Sonntag: 09:00 – 19:00 Uhr

Standort: Gorch-Fock-Str. 19, 27432 Bremervörde

Social Media: Folge Arthemos auf Instagram oder Facebook

Mehr aktuelle Beiträge und Fachwissen findest Du im Arthemos Newsportal.

Möchtest Du aktiv die Personalvermittlung mitgestalten? Werde selbstständiger Handelsvertreter: Alle Informationen zur Karriere bei Arthemos findest Du hier.

Fazit:
Die kurzfristige Beschäftigung im Bau liefert Bauunternehmen eine effiziente und rechtssichere Möglichkeit, projektbedingte Engpässe gezielt zu überbrücken. Insbesondere bei gut geplanten kurzfristigen Einsätzen kann diese Form der Anstellung maximale Flexibilität bei minimaler Bürokratie bieten. Mit einem spezialisierten Partner wie der Arthemos GmbH gelingt die Vermittlung schnell, unkompliziert und passgenau.

Möchten Sie Ihre Personalprozesse optimieren und schnell qualifizierte Fachkräfte finden?

Wir von Arthemos unterstützen Sie mit passgenauen Lösungen für Ihre Personalbedürfnisse. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Ihr Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Zeitarbeit und Personalvermittlung effizient zu unterstützen – individuell und verlässlich.

Überlassen Sie uns die Personalsuche, damit Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!