Arthemos – News

Herausforderung Zwangslage: Professionelles Schweißen in schwierigen Positionen

Feb. 11, 2025

Herausforderung Zwangslage: Professionelles Schweißen in schwierigen Positionen

Professionelles Schweißen in Zwangslagen stellt selbst erfahrene Schweißfachkräfte vor besondere Herausforderungen. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Aspekte des Schweißens in schwierigen Positionen und erklären, worauf es dabei ankommt.

Was sind Zwangslagen beim Schweißen?

Unter Zwangslagen versteht man Schweißpositionen, die von der idealen Wannenlage (PA-Position) abweichen. Diese Positionen sind oftmals unvermeidbar, beispielsweise bei der Montage von Rohrleitungen oder bei Reparaturarbeiten an fest installierten Anlagen. Die häufigsten Zwangslagen sind:

  • Horizontale Position (PC)
  • Vertikale Position steigend (PF)
  • Vertikale Position fallend (PG)
  • Überkopfposition (PE)

Besondere Anforderungen an Schweißfachkräfte

Das Schweißen in Zwangslagen erfordert nicht nur fundierte Fachkenntnisse, sondern auch:

  • Jahrelange praktische Erfahrung
  • Außergewöhnliche Handgeschicklichkeit
  • Hohe Konzentrationsfähigkeit
  • Physische Ausdauer
  • Präzision in der Ausführung

Technische Herausforderungen beim Schweißen in Zwangslagen

Die größte Herausforderung beim Schweißen in Zwangslagen ist die Kontrolle des Schmelzbades. Anders als in der Wannenlage wirkt die Schwerkraft hier erschwerend auf den Schweißprozess ein. Dies erfordert:

  • Angepasste Schweißparameter
  • Spezielle Brennerhaltung
  • Modifizierte Brennerführung
  • Optimierte Materialzufuhr

Lösungsansätze für erfolgreiches Schweißen in Zwangslagen

Um qualitativ hochwertige Schweißnähte in schwierigen Positionen zu erreichen, sind verschiedene Faktoren zu beachten:

1. Richtige Vorbereitung

Eine sorgfältige Arbeitsvorbereitung ist unerlässlich. Dazu gehören:

  • Gründliche Reinigung der Schweißstelle
  • Korrekte Einstellung der Schweißparameter
  • Optimale Positionierung des Schweißers
  • Verwendung geeigneter Hilfsmittel

2. Auswahl der richtigen Schweißverfahren

Je nach Zwangslage eignen sich unterschiedliche Schweißverfahren besonders gut:

  • WIG-Schweißen für präzise Arbeiten
  • MIG/MAG-Schweißen für höhere Abschmelzleistung
  • E-Hand-Schweißen für flexible Einsätze

Qualifizierte Fachkräfte finden

Die Arthemos GmbH verfügt über ein breites Netzwerk hochqualifizierter Schweißer, die speziell für das Arbeiten in Zwangslagen ausgebildet sind. Unser Portfolio umfasst Experten für:

  • E-Hand-Schweißen
  • MIG/MAG-Schweißen
  • WIG-Schweißen

Fazit

Das Schweißen in Zwangslagen erfordert besondere Fähigkeiten und Erfahrung. Die Arthemos GmbH unterstützt Sie bei der Suche nach qualifizierten Schweißfachkräften, die diese anspruchsvollen Aufgaben professionell meistern. Kontaktieren Sie uns unter +4915144989273 oder per E-Mail an info@arthemos.de für weitere Informationen zur Vermittlung von Schweißexperten.

Unsere Experten stehen Ihnen montags bis freitags von 07:00 bis 21:00 Uhr und am Wochenende von 09:00 bis 19:00 Uhr zur Verfügung, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und die passende Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Weitere spannende Beiträge finden sie hier auf arthemos.de!

Möchten Sie Ihre Personalprozesse optimieren und schnell qualifizierte Fachkräfte finden?

Wir von Arthemos unterstützen Sie mit passgenauen Lösungen für Ihre Personalbedürfnisse. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Ihr Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Zeitarbeit und Personalvermittlung effizient zu unterstützen – individuell und verlässlich.

Überlassen Sie uns die Personalsuche, damit Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!