Arthemos – News

Arbeitnehmerüberlassung: Alles, was Sie wissen müssen

Sep. 15, 2025

Was bedeutet Arbeitnehmerüberlassung? In einer immer flexibler werdenden Arbeitswelt spielen moderne Beschäftigungsmodelle eine entscheidende Rolle. Die Arbeitnehmerüberlassung – auch bekannt als Zeitarbeit oder Leiharbeit – bietet Unternehmen und Fachkräften gleichermaßen neue Chancen. In diesem Beitrag erfährst Du, was genau hinter dem Begriff steckt, wie das Modell funktioniert und worauf es für Betriebe ankommt.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist Arbeitnehmerüberlassung?

Die Arbeitnehmerüberlassung ist ein dreiseitiges Beschäftigungsmodell: Ein Personaldienstleister (Verleiher) stellt einem Einsatzbetrieb (Entleiher) Arbeitskräfte zur Verfügung. Diese Fachkräfte sind beim Verleiher angestellt, arbeiten jedoch vorübergehend im Betrieb des Entleihers. Der rechtliche Rahmen ist im deutschen Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) geregelt.

Typische Branchen, die von dieser Praxis Gebrauch machen, sind Bau, Industrie, Handwerk und Logistik. Besonders in Zeiten von Fachkräftemangel und projektbezogener Arbeit ist Arbeitnehmerüberlassung eine flexible Lösung.

Wie funktioniert die Arbeitnehmerüberlassung?

Die Grundlage bildet ein Überlassungsvertrag zwischen dem Personaldienstleister und dem entleihenden Unternehmen. Die eigentlichen Arbeitsverhältnisse bestehen jedoch zwischen dem Verleiher und der Fachkraft. Dabei übernimmt der Dienstleister sämtliche Arbeitgeberpflichten, beispielsweise Gehaltszahlung, Sozialabgaben und Urlaub.

Typischer Ablauf:

  1. Bedarfsanalyse: Der Entleiher beschreibt seinen Personalbedarf.
  2. Matching: Der Verleiher stellt passende Fachkräfte aus seinem Pool bereit.
  3. Überlassung: Die Fachkraft wird im Betrieb des Entleihers tätig – meist projektgebunden und zeitlich befristet.

Rechte und Pflichten bei der Arbeitnehmerüberlassung

Damit faire Arbeitsbedingungen gewährleistet sind, gelten bestimmte rechtliche Rahmenbedingungen. Die wichtigste ist der „Equal Pay“-Grundsatz: Nach spätestens neun Monaten müssen Leiharbeitnehmer das gleiche Entgelt wie vergleichbare Stammarbeitskräfte erhalten. Außerdem besteht ein Anspruch auf Urlaub, Lohnfortzahlung bei Krankheit und Zugang zu betrieblichen Einrichtungen.

Verantwortlichkeiten:

  • Verleiher: Arbeitgeber im arbeitsrechtlichen Sinne. Zuständig für Löhne, Versicherung und Verwaltung.
  • Entleiher: Verantwortlich für den Arbeitsschutz, die Weisungsbefugnis und die Integration am Arbeitsplatz.

Unterschied zwischen Arbeitnehmerüberlassung und Werkvertrag

Ein häufiger Irrtum betrifft die Abgrenzung zur Werkvertragsarbeit. Auch wenn beide Modelle externes Personal einsetzen, unterscheidet sich ihre Struktur grundlegend.

Vergleichstabelle:

Arbeitnehmerüberlassung Werkvertrag
Rechtliches Verhältnis Zwischen Verleiher und Arbeitnehmer Zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer
Ort der Arbeit Im Betrieb des Entleihers Eigenverantwortlich, teils beim Auftraggeber
Weisungsrecht Liegt beim Entleiher Liegt beim Auftragnehmer
Arbeitsmittel Werden vom Entleiher gestellt Werden meist vom Auftragnehmer gestellt

Vorteile und Herausforderungen für Unternehmen

Welche Chancen ergeben sich?

  • Flexibilität: Schnelle Reaktion auf Projektspitzen und saisonale Schwankungen.
  • Kostenkontrolle: Keine langfristigen Gehaltsverpflichtungen oder Personalnebenkosten.
  • Rekrutierungsentlastung: Der Personaldienstleister übernimmt Auswahl, Vertragsgestaltung und Verwaltung.

Was sind mögliche Stolpersteine?

  • Rechtliche Komplexität: Das AÜG verlangt eine ordnungsgemäße Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung.
  • Integration: Temporäre Mitarbeitende müssen gut in bestehende Teams eingebunden werden.

Arbeitnehmerüberlassung mit Arthemos

Wenn Du als Unternehmen kurzfristig erfahrene Fachkräfte benötigst, ist die Arthemos GmbH ein professioneller Partner an Deiner Seite. Dank eines starken Netzwerks in Osteuropa gelingt die Vermittlung passender Experten häufig innerhalb von 3–5 Tagen.

Vom Allrounder über Elektriker bis hin zum Schweißer – das Fachkräfteangebot deckt zahlreiche Gewerke ab. Neben der klassischen Arbeitnehmerüberlassung bietet Arthemos auch Werkverträge oder langfristige Festanstellungen an.

Dein direkter Kontakt:

Erreichbarkeit:

  • Montag – Freitag: 07:00 – 21:00 Uhr
  • Samstag & Sonntag: 09:00 – 19:00 Uhr

Standort: Gorch-Fock-Str. 19, 27432 Bremervörde

Mehr über Arthemos:

Jetzt Partner werden: Du möchtest als Vertriebsprofi oder Branchenkenner selbst aktiv werden? Dann wirf einen Blick auf unsere Karriereseite und entdecke spannende Möglichkeiten.

Fazit: Arbeitnehmerüberlassung bietet Unternehmen eine effektive Lösung zur Überbrückung von Personalengpässen – rechtssicher, flexibel und schnell. Richtig umgesetzt, entstehen Win-win-Situationen für Arbeitgeber und Fachkräfte. Mit einem erfahrenen Partner wie der Arthemos GmbH gelingt der Einstieg in dieses moderne Beschäftigungsmodell effizient und transparent.

Möchten Sie Ihre Personalprozesse optimieren und schnell qualifizierte Fachkräfte finden?

Wir von Arthemos unterstützen Sie mit passgenauen Lösungen für Ihre Personalbedürfnisse. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Ihr Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Zeitarbeit und Personalvermittlung effizient zu unterstützen – individuell und verlässlich.

Überlassen Sie uns die Personalsuche, damit Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!