Inhaltsverzeichnis
- Was ist Arbeitnehmerüberlassung und warum ist sie für Unternehmen relevant?
- Wie läuft eine Angebotsanfrage zur Arbeitnehmerüberlassung ab?
- Vergleich: Direkteinstellung vs. Arbeitnehmerüberlassung
- Fachkräfte in wenigen Tagen gewinnen – Der Ablauf
- Kundenerlebnis: Wie Unternehmen von Partnerschaften profitieren
- Jetzt unverbindliche Beratung oder Demo anfragen
Was ist Arbeitnehmerüberlassung und warum ist sie für Unternehmen relevant?
Die Arbeitnehmerüberlassung, auch als Zeitarbeit oder Leiharbeit bekannt, ermöglicht es Unternehmen, flexibel und schnell auf wechselnde Personalbedarfe zu reagieren. Besonders im Jahr 2025 bleibt der Fachkräftemangel eine zentrale Herausforderung – gerade im Bau- und Handwerksbereich sind qualifizierte Arbeitskräfte oft rar. Hier wird die zielgerichtete Anfrage nach einem Angebot zur Arbeitnehmerüberlassung für viele Betriebe zum strategischen Erfolgsfaktor.
Rechtliche Grundlage und Vorteile für Unternehmen
Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) definiert klare Rahmenbedingungen: Ein Personaldienstleister stellt Arbeitskräfte projektbezogen oder kurzfristig zur Verfügung – auf Basis eines Überlassungsvertrages. Unternehmen profitieren, da sie:
- Personalkosten und -risiken flexibel steuern
- Schnell auf Auftragsschwankungen oder Ausfälle reagieren
- Ohne langfristige Bindung benötigtes Know-how einbinden
Wie läuft eine Angebotsanfrage zur Arbeitnehmerüberlassung ab?
Wer ein Angebot zur Arbeitnehmerüberlassung anfragt, kann schnell und unkompliziert erforderliche Fachkräfte zur Unterstützung gewinnen. Der Prozess ist klar strukturiert und leicht nachvollziehbar:
Typischer Ablauf der Angebotsanfrage
- Bedarf definieren: Welchen Fachkräftetyp und für welche Aufgaben wird Unterstützung benötigt?
- Kontaktaufnahme: Anfrage per E-Mail, Telefon, Kontaktformular oder Social Media.
- Beratung: Individuelle Analyse der Anforderungen und Vorstellung passender Lösungen.
- Angebotserstellung: Ein maßgeschneidertes Angebot mit detaillierten Konditionen und Verfügbarkeiten folgt kurzfristig.
- Fachkräfteauswahl und Einsatz: Nach Angebotsannahme werden qualifizierte Fachkräfte bereitgestellt – oft schon binnen weniger Tage.
Transparent, effizient und mit Planbarkeit: So sind schnelle Besetzungen selbst für kurzfristige Projekte möglich.
Vergleich: Direkteinstellung vs. Arbeitnehmerüberlassung
| Aspekt | Direkteinstellung | Arbeitnehmerüberlassung |
|---|---|---|
| Personalbindung | Langfristig, fixe Kosten | Flexibel, kurzfristige Verträge möglich |
| Einstellungsdauer | Wochen bis Monate | 3-5 Tage (realistische Vermittlungszeit) |
| Administration | Komplette Prozesse (Gehaltsabrechnung, Sozialversicherung) | Wird vom Personaldienstleister übernommen |
| Risiko | Längerfristige Verpflichtung | Geringeres Risiko bei Auslastungsänderungen |
| Flexibilität | Gering | Sehr hoch |
Die Arbeitnehmerüberlassung bietet insbesondere in Situationen mit schwankender Auftragslage, saisonalen Spitzen oder temporärem Bedarf klare Vorteile.
Fachkräfte in wenigen Tagen gewinnen – Der Ablauf
Um schnell auf Personalengpässe zu reagieren, zählt jede Stunde. Mit starken Netzwerkpartnern, wie zum Beispiel im osteuropäischen Raum, kann die Versorgung mit qualifizierten Fach- und Hilfskräften binnen weniger Tage erfolgen.
Welche Berufsprofile werden aktuell besonders häufig vermittelt?
- Handwerk, Bau: Elektriker, Maurer, Dachdecker, Baggerfahrer
- Produktion: Produktionshelfer, Schlosser, Metallbauer
- Spezialisten: Schweißer (E-Hand, WIG, MIG/MAG), Fenster- und Türenmonteure, HKLS-Monteure
- Garten- und Landschaftsbau: Galabauer, Zaunbauer, Maler, Trockenbauer
Ein Partner mit Erfahrung wickelt die rechtlichen, organisatorischen und sprachlichen Aspekte professionell ab, sodass Du Dich ganz auf Dein Kerngeschäft konzentrieren kannst.
Kundenerlebnis: Wie Unternehmen von Partnerschaften profitieren
Ein regionales Bauunternehmen aus Niedersachsen stand im Frühjahr 2025 unter hohem Zeitdruck bei einem Großprojekt. Nach einer Anfrage zur Arbeitnehmerüberlassung wurden passende Baggerfahrer, Elektriker sowie Produktionshelfer innerhalb von nur vier Tagen bereitgestellt. Die schnelle Reaktion, transparente Kommunikation und Entlastung bei der Administration überzeugten – das Projekt konnte termingerecht abgeschlossen werden und das Stammteam blieb flexibel.
Mehr Erfahrungsberichte und aktuelle Entwicklungen zum Arbeitsmarkt findest Du im Newsportal von Arthemos.
Jetzt unverbindliche Beratung oder Demo anfragen
Mit einem kostenlosen Erstgespräch kannst Du direkt erfahren, wie die passgenaue Fachkräftevermittlung für Dein Unternehmen umgesetzt werden kann. Ob telefonisch unter +49 15144989273, per E-Mail an info@arthemos.de oder individuell über das Kontaktformular – die Erreichbarkeit ist Montag bis Freitag von 07:00 bis 21:00 Uhr und am Wochenende von 09:00 bis 19:00 Uhr gewährleistet. Für einen direkten Draht folge Arthemos auf Instagram oder Facebook.
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften wird auch 2025 nicht abreißen. Mit einer gezielten Angebotsanfrage zur Arbeitnehmerüberlassung sicherst Du Dir Effizienz, Flexibilität und minimale Personalrisiken – und kannst Dein Team ideal verstärken.