Wie findet man kurzfristige Fachkräfte? In Zeiten von schwankender Auftragslage, saisonalen Projekten oder unerwarteten Personalengpässen ist die schnelle Besetzung von offenen Stellen eine große Herausforderung. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Möglichkeiten und Wege es 2025 gibt, kurzfristig qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, worauf Sie achten sollten und wie verschiedene Wege im Vergleich abschneiden.
Warum wird die kurzfristige Fachkräfte-Suche immer wichtiger?
Ob im Baugewerbe, in der Industrie oder im Garten- und Landschaftsbau: Unternehmen müssen heute flexibel auf Auftragsspitzen reagieren können. Projekte starten plötzlich oder Mitarbeiter fallen unerwartet aus – die Fähigkeit, zeitnah geeignetes Personal zu beschaffen, entscheidet häufig über Projekterfolg und Wettbewerbsfähigkeit. Doch wie kann man kurzfristig benötigtes Fachpersonal beschaffen, ohne Kompromisse bei Qualifikation und Zuverlässigkeit einzugehen?
Welche Wege führen zu kurzfristigen Fachkräften?
1. Eigenständige Rekrutierung
- Eigene Stellenanzeigen: Schaltung von Inseraten auf Jobportalen, in regionalen Zeitungen oder branchenspezifischen Foren.
- Netzwerke: Direktansprache über bestehende Kontakte oder Empfehlungen von Mitarbeitenden.
- Social Media: Nutzung von Plattformen wie LinkedIn, Facebook-Gruppen oder spezialisierten Communities.
2. Zusammenarbeit mit Personaldienstleistern
- Vermittlungsagenturen: Spezialisierte Anbieter verfügen über einen Pool von einsatzbereiten Fachkräften und ermöglichen eine schnelle Vermittlung.
- Zeitarbeitsfirmen: Bieten kurzfristige Lösungen, oft für Helfertätigkeiten, seltener für hochqualifizierte Positionen.
3. Nutzung digitaler Plattformen
- Sofort verfügbare Arbeitskräfte über spezielle Anbieter finden
- Flexible Auswahl nach Qualifikationen und Verfügbarkeiten
Vergleich: Welche Methode überzeugt bei der kurzfristigen Fachkräfte-Suche?
| Methode | Vorteile | Nachteile | Vermittlungsdauer |
|---|---|---|---|
| Eigene Rekrutierung | – Kostengünstig – Kontrolle über Auswahl |
– Zeitaufwändig – Ungewisse Erfolgsquote |
1-4 Wochen |
| Personaldienstleister | – Großes Netzwerk – Vorausgewählte Kandidaten |
– Vermittlungsgebühren – Evtl. weniger Flexibilität |
2-7 Tage |
| Online-Plattformen | – Schnell – Übersichtliche Auswahl |
– Geringere persönliche Bindung – Qualität schwer einschätzbar |
1-3 Tage |
Worauf sollte man bei kurzfristigen Fachkräften achten?
- Qualifikation prüfen: Zertifikate, Referenzen und Nachweise sollten vorliegen.
- Rechtssicherheit: Werkverträge und Regelungen bezüglich Sozialversicherungen und Arbeitszeitgesetz unbedingt beachten.
- Erfahrung im jeweiligen Aufgabenfeld: Besonders bei kurzfristigen Einsätzen muss der “Onboarding”-Aufwand möglichst gering bleiben.
- Sprachkenntnisse: Insbesondere bei Vermittlung aus dem Ausland sollte die Verständigung gesichert sein.
Welche Fachkräfte werden besonders häufig kurzfristig benötigt?
Abhängig von Saison, Branche und Region gibt es unterschiedliche Schwerpunkte. Aktuell gefragt sind:
- Abbrucharbeiter, Allrounder, Asphaltierer
- Baggerfahrer / Maschinenführer, Bodenleger, Dachdecker
- Elektriker (Bau, Industrie, Photovoltaik), HKLS-Monteure
- Produktionshelfer, Schweißer (E-Hand, MIG/MAG, WIG)
- Trockenbauer, Verputzer, Zimmerer
- und viele mehr
Lösungsansatz: Netzwerkbasierte Fachkräftevermittlung mit kurzen Laufzeiten
Die schnellste und zuverlässigste Option ist oft die Zusammenarbeit mit Anbietern, die über ein breites internationales Netzwerk verfügen. Unternehmen wie die Arthemos GmbH vermitteln kurzfristig qualifizierte Osteuropäische Fachkräfte und Helfer – von der Anfrage bis zur Einsatzbereitschaft vergehen meist nur 3-5 Tage. Möglich sind flexible Werkverträge oder auch Lösungen für eine längerfristige Bindung. Zum Angebot zählen zahlreiche Bau-, Industrie- und Handwerksberufe.
- Breites Netzwerk an sofort einsatzbereiten Fachkräften
- Individuelle Vertragsformen für kurzfristige und längerfristige Zusammenarbeit
- Persönliche Beratung: Telefonisch unter +49 15144989273 oder per E-Mail an info@arthemos.de
- Erreichbar Montag – Freitag 07:00 – 21:00 Uhr, Samstag & Sonntag 09:00 – 19:00 Uhr
- Mehr Infos zu Karrierechancen finden Interessierte hier: Karriere bei Arthemos
- Social Media: Instagram, Facebook
Kurzes Kundenbeispiel: Zeitkritischer Auftrag erfolgreich besetzt
Ein mittelständisches Bauunternehmen stand im Frühjahr 2025 vor dem Problem eines kurzfristigen Großauftrags. Über die Arthemos GmbH konnten binnen fünf Tagen mehrere erfahrene Baggerfahrer und Tiefbauer mit osteuropäischem Hintergrund eingesetzt werden. Die Projektfristen wurden gehalten, Folgeaufträge gesichert. Besonders gelobt wurden die Vielseitigkeit der Fachkräfte und die unkomplizierte Kommunikation mit Arthemos.
Sie möchten wissen, wie Sie kurzfristige Fachkräfte für Ihr nächstes Projekt gewinnen? Kontaktieren Sie noch heute Arthemos GmbH für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder eine Demo.
Alles auf einen Blick: Die Suche nach kurzfristigen Fachkräften gelingt am besten über spezialisierte Vermittler mit starken Netzwerken. Prüfen Sie Qualifikation und Vertragsbedingungen sorgfältig und wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihrem Bedarf passt. Mit professioneller Unterstützung kann die Besetzung Ihrer Engpasspositionen binnen weniger Tage gelingen.