Arthemos – News

Materialkompatibilität beim Schweißen: Welcher Werkstoff eignet sich wofür

Feb. 13, 2025

Materialkompatibilität beim Schweißen: Welcher Werkstoff eignet sich wofür

Das Schweißen ist eine der wichtigsten Verbindungstechniken in der modernen Industrie. Dabei spielt die richtige Wahl des Werkstoffs eine entscheidende Rolle für die Qualität und Haltbarkeit der Schweißverbindung. Als Experte für die Vermittlung von qualifizierten Schweißern weiß die Arthemos GmbH, worauf es bei der Materialkompatibilität beim Schweißen ankommt.

Grundlegende Aspekte der Materialkompatibilität

Bei der Auswahl der richtigen Werkstoffe müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden:

  • Chemische Zusammensetzung der Materialien
  • Mechanische Eigenschaften
  • Thermische Belastbarkeit
  • Korrosionsbeständigkeit
  • Spezifische Anforderungen des Endprodukts

Verschiedene Schweißverfahren und ihre Werkstoffeignung

MIG/MAG-Schweißen

Das Metallschutzgas- und Aktivgasschweißen eignet sich besonders für:

  • Unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • Edelstähle
  • Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • Kupfer und Kupferlegierungen

WIG-Schweißen

Das Wolfram-Inertgas-Schweißen ist optimal für:

  • Hochlegierte Stähle
  • Aluminium und seine Legierungen
  • Titan
  • Nickelbasierte Werkstoffe

E-Hand-Schweißen

Das Elektrohandschweißen eignet sich hauptsächlich für:

  • Baustähle
  • Hochfeste Stähle
  • Gusseisen (mit speziellen Elektroden)

Besondere Herausforderungen bei verschiedenen Materialien

Jeder Werkstoff bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Hochlegierte Stähle beispielsweise erfordern oft eine Vorwärmung, während Aluminium aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit besondere Aufmerksamkeit bei der Prozessführung benötigt. Unsere Schweißfachkräfte bei der Arthemos GmbH verfügen über das notwendige Know-how, um diese Herausforderungen zu meistern.

Qualitätssicherung und Normierung

Die Materialkompatibilität spielt auch bei der Qualitätssicherung eine wichtige Rolle. Dabei sind verschiedene Normen und Standards zu beachten:

  • DIN EN ISO 9606 (Prüfung von Schweißern)
  • DIN EN ISO 15614 (Schweißverfahrensprüfung)
  • DIN EN ISO 3834 (Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen)

Praxistipps für die richtige Materialauswahl

Für eine erfolgreiche Schweißverbindung sollten folgende Aspekte beachtet werden:

  1. Analyse der mechanischen Anforderungen
  2. Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen
  3. Prüfung der Wirtschaftlichkeit
  4. Beachtung von Werkstoffzertifikaten
  5. Durchführung von Probeschweißungen

Fazit

Die richtige Materialkompatibilität ist entscheidend für eine erfolgreiche Schweißverbindung. Die Arthemos GmbH vermittelt qualifizierte Schweißer, die über umfassende Kenntnisse in den Bereichen MIG/MAG-, WIG- und E-Hand-Schweißen verfügen. Durch unser breites Netzwerk an Fachkräften können wir für jedes Schweißprojekt den passenden Experten zur Verfügung stellen.

Benötigen Sie qualifizierte Schweißer für Ihr Projekt? Kontaktieren Sie uns unter info@arthemos.de oder telefonisch unter +4915144989273. Wir sind montags bis freitags von 07:00 bis 21:00 Uhr und am Wochenende von 09:00 bis 19:00 Uhr für Sie erreichbar.

Weitere spannende Beiträge finden sie hier auf arthemos.de!

Möchten Sie Ihre Personalprozesse optimieren und schnell qualifizierte Fachkräfte finden?

Wir von Arthemos unterstützen Sie mit passgenauen Lösungen für Ihre Personalbedürfnisse. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Ihr Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Zeitarbeit und Personalvermittlung effizient zu unterstützen – individuell und verlässlich.

Überlassen Sie uns die Personalsuche, damit Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!