Arthemos – News

Schweißzusätze richtig einsetzen: Optimale Verbindungen im Metallbau

Feb. 15, 2025

Schweißzusätze richtig einsetzen: Optimale Verbindungen im Metallbau

Die Qualität von Schweißverbindungen hängt maßgeblich von der richtigen Wahl und dem korrekten Einsatz der Schweißzusätze ab. Als Experten für die Vermittlung von qualifizierten Schweißern wissen wir bei der Arthemos GmbH, wie entscheidend das Fachwissen über Schweißzusätze für erstklassige Ergebnisse ist. Wie Sie Schweißzusätze richtig einsetzen und worauf geachtet werden muss, erfahren Sie hier.

Was sind Schweißzusätze und warum sind sie wichtig?

Schweißzusätze sind Materialien, die während des Schweißprozesses zugeführt werden, um eine hochwertige Verbindung zwischen den zu verschweißenden Werkstücken herzustellen. Sie spielen eine zentrale Rolle für:

  • Die mechanische Festigkeit der Schweißnaht
  • Die chemische Zusammensetzung der Verbindung
  • Die Korrosionsbeständigkeit
  • Die Qualität der Oberflächenbeschaffenheit

Die verschiedenen Arten von Schweißzusätzen

Schweißstäbe für das E-Hand-Schweißen

Beim Lichtbogenhandschweißen kommen umhüllte Stabelektroden zum Einsatz. Die Umhüllung der Elektroden erfüllt dabei mehrere wichtige Funktionen:

  • Schutz des Schmelzbades vor atmosphärischen Einflüssen
  • Stabilisierung des Lichtbogens
  • Zuführung von Legierungselementen
  • Bildung einer schützenden Schlacke

Schweißdrähte für MIG/MAG-Schweißen

Beim Metallschutzgasschweißen werden verschiedene Drahtelektroden verwendet. Diese unterscheiden sich in ihrer chemischen Zusammensetzung und ihrem Durchmesser. Die Wahl des richtigen Drahtes hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Art des Grundwerkstoffs
  • Gewünschte mechanische Eigenschaften
  • Schweißposition
  • Blechdicke

Die richtige Auswahl der Schweißzusätze

Bei der Wahl des passenden Schweißzusatzes müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden:

Werkstoffkompatibilität

Der Schweißzusatz muss mit dem Grundwerkstoff kompatibel sein. Dies bedeutet, dass die chemische Zusammensetzung und die mechanischen Eigenschaften aufeinander abgestimmt sein müssen.

Schweißposition und Verarbeitbarkeit

Je nach Schweißposition (Wannenlage, Zwangslage, etc.) können unterschiedliche Anforderungen an den Schweißzusatz gestellt werden. Auch die Verarbeitbarkeit spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl.

Lagerung und Handling von Schweißzusätzen

Die korrekte Lagerung von Schweißzusätzen ist entscheidend für die Qualität der Schweißverbindung:

  • Trockene Lagerung bei konstanter Temperatur
  • Schutz vor Feuchtigkeit und Verschmutzung
  • Beachtung der Herstellerhinweise zur Lagerdauer
  • Regelmäßige Kontrolle der Lagerbestände

Fazit und Expertise

Der richtige Umgang mit Schweißzusätzen erfordert fundiertes Fachwissen und Erfahrung. Die Arthemos GmbH vermittelt qualifizierte Schweißer für verschiedene Schweißverfahren wie E-Hand, MIG/MAG und WIG. Unsere Fachkräfte verfügen über umfassende Kenntnisse im Umgang mit Schweißzusätzen und garantieren hochwertige Schweißverbindungen.

Suchen Sie qualifizierte Schweißer für Ihr Unternehmen? Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +4915144989273 oder per E-Mail an info@arthemos.de. Wir sind Montag bis Freitag von 07:00 bis 21:00 Uhr und am Wochenende von 09:00 bis 19:00 Uhr für Sie erreichbar.

Weitere spannende Beiträge finden sie hier auf arthemos.de!

Möchten Sie Ihre Personalprozesse optimieren und schnell qualifizierte Fachkräfte finden?

Wir von Arthemos unterstützen Sie mit passgenauen Lösungen für Ihre Personalbedürfnisse. Unsere Experten sind darauf spezialisiert, Ihr Unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Zeitarbeit und Personalvermittlung effizient zu unterstützen – individuell und verlässlich.

Überlassen Sie uns die Personalsuche, damit Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können!